Prothetik

Ziel der Zahnersatzbehandlung ist die Wiederherstellung von Ästhetik und Kaufunktion. Sie hat großen Einfluss auf das gesamte Gebisssystem, die Kiefergelenke und die Kaumuskulatur. Voraussetzung ist eine genaue Untersuchung, Analyse, Planung und Beratung des Patienten, denn es gibt viele Arten des Zahnersatzes.

Teilprothesen

Eine Teilprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der an den eigenen Zähnen befestigt wird. Die Art und Weise der Befestigung ist ausschlaggebend für Komfort, Ästhetik und Langlebigkeit. Es gibt Klammerbefestigungen, Geschiebebefestigungen und Teleskopbefestigungen.

Totalprothesen

Sind keine natürlichen Zähne mehr vorhanden, wird der Patient mit totalen Prothesen versorgt. Dieser Zahnersatz liegt auf dem Unterkieferknochen bzw. Gaumen und soll sich durch den Speichel festsaugen. Abhängig vom Angebot des Kieferknochens und anderer anatomischer Gegebenheiten ist der Prothesenhalt nicht immer optimal. Haftcremes und Haftplättchen können den Halt verbessern, sind aber keine Dauerlösung. Regelmäßige Kontrollen des Zahnersatzes sind wichtig, denn der Rückgang des Kieferknochens muss durch Unterfütterungen aufgefangen werden. In schwierigen Fällen kann ein optimaler Prothesensitz nur mit Hilfe von Implantaten erreicht werden.

Die Pflege der zahnlosen Mundhöhle und der Prothesen ist sehr wichtig. Die Kiefer sollen mit einer weichen Zahnbürste massiert werden. Diese Massage fördert die Durchblutung des Zahnfleisches und macht es widerstandsfähig gegen Druckstellen. Die Prothesen müssen nach jeder Mahlzeit gereinigt werden, d.h. mit Zahnpasta und einer speziellen Prothesenbürste  „geschrubbt „ werden. Reinigungstabletten sind nicht nötig. Die Prothesen sollten ein – bis zwei Mal im Jahr im zahntechnischen Labor professionell gereinigt werden, d.h. sie werden von allen Tee- und Kaffeebelägen, Nikotinbelägen und anderen Verfärbungen sowie vom Zahnstein befreit.

Noch ein paar Tipps:

  1. Ein bisschen Wasser im Waschbecken oder ein Handtuch verhindern , dass die Prothese bricht, falls sie beim Säubern aus den Händen gleitet und ins Waschbecken fällt.
  2. Man darf auch mal mit Seife oder wenig Scheuermilch die Prothesen reinigen, wenn sie durch Blaubeeren, rote Beete o.ä. verfärbt sind.
  3. Mit Reinigungstabletten kann man wunderbar Glasvasen und Thermoskannen vom Kalk befreien.