Frontzahnfüllungen
Zahndefekte der Frontzähne werden in der Regel mit sogenanntem Komposit versorgt. Es handelt sich dabei um ein Kunststoff-Keramikgemisch, dass in verschiedenen Zahnfarben angeboten wird. Das chemische Haftverfahren wird mit Hilfe eines Halogenlichtes unterstützt.
Seitenzahnfüllungen
Im Seitenzahngebiet kommen Komposit oder Amalgam als Füllmaterial in Frage .Die gesetzlichen Krankenkassen finanzieren die Versorgung eines Zahnes mit Amalgam. Nicht immer ist ausreichend Zahnsubstanz vorhanden, um einer plastischen Füllung Halt zu geben, in solchen Fällen muss entschieden werden, ob eine Teilkrone, Krone oder Inlay die optimale Lösung ist.
Inlay / Onlay
Inlays sind sogenannte Einlagefüllungen, die im zahntechnischen Labor angefertigt werden. Inlays zeichnen sich durch eine sehr hohe Lebensdauer, gute Verträglichkeit und eine ausgezeichnete Passgenauigkeit aus. Sie werden aus Gold, Titan oder Keramik hergestellt.
Veneer
Fehlstellungen von Zähnen, Zahnlücken, Zahnverfärbungen, abgebrochene Ecken an den Frontzähnen können mit dünnen Keramikschalen korrigiert werden. Nur 0,5-0,7 mm Zahnsubstanz müssen vom Zahn abgeschliffen werden, um die hauchdünnen Veneers aufzukleben. Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit sind optimale Mundhygiene, professionelle Dentalhygiene und der Patient darf nicht mit den Zähnen knirschen.
Kronen
Ist ein Zahn nicht mehr durch eine Füllung zu erhalten, wird dieser mit einer Krone versorgt.
Hierfür wird die Zahnhartsubstanz so beschliffen, dass die im zahntechnischen Labor individuell angefertigte Krone sich perfekt in die Zahnreihe anpasst. Es gibt verschiedene Arten von Kronen: vollkeramische Kronen, metallkeramisch verblendete Kronen und Vollgusskronen. Welche Krone aus welchem Material für welchen Patienten die passende ist ergibt sich nach einer ausführlichen Beratung.
Brücken
Eine Brückenversorgung ist angezeigt, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen und die Zahnlücke durch eine festsitzende Brücke geschlossen werden soll. Die Nachbarzähne der Lücke dienen als Pfeilerzähne , die Zahnsubstanz wird so beschliffen, dass die individuell im Labor angefertigte Brücke sich harmonisch und passgenau in das Gebiss einfügt .Als Materialien kommen hier auch Vollkeramik, metallkeramisch verblendete Brücken oder Vollgussbrücken in Frage.